Informationen für Sozialdienste & Zuweisende
Alles Wissenswerte für Sie
Eine kompetente und vertrauensvolle Zusammenarbeit steht für uns an oberster Stelle.
Die Durchführung von Rehabilitationen ist eine der Hauptaufgaben der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie soll die Erwerbsfähigkeit eines Menschen erhalten, verbessern oder wiederherstellen.
Für die Rehabilitation können verschiedene Kostenträger zuständig sein. Im Bereich der medizinischen Rehabilitation ist die Rentenversicherung der wichtigste Kostenträger. Weitere Reha-Träger sind insbesondere die Krankenkassen und die gesetzliche Unfallversicherung.
Die fünf Einer unserer Schwerpunkte als Deutsche Rentenversicherung
Kostenträger nicht bekannt?
Auch wenn Sie den Kostenträger Ihrer Patientin oder Ihres Patienten bei Antrag einer Rehabilitation nicht genau wissen, geht dieser nicht verloren. Wir bearbeiten den Antrag und leiten diesen im Bedarfsfall an den zuständigen Kostenträger weiter.
Für Anschlussheilbehandlungen sind dies die Sozialdienste der Akutkrankenhäuser. Für rehabilitative Heilverfahren sind dies Kostenträger wie Renten- und Unfallversicherungen, Berufsgenossenschaften sowie Krankenkassen. Bei der Auswahl des geeigneten Kostenträgers für die gewünschte Reha ist der Patientin oder dem Patienten die Hausärztin oder der Hausarzt gerne behilflich. Die Ärztin oder der Arzt stellt den Befundbericht zusammen, bespricht die Befähigung und die therapeutischen Ziele und Möglichkeiten. Für die Patientin oder den Patienten steht vor Beantragung einer Rehabilitation ein Arztbesuch dabei an erster Stelle. Die Hausärztin oder der Hausarzt begründet die medizinische Erfordernis der Rehabilitationsmaßnahme für den Reha-Antrag bei der Rentenversicherung und erläutert vorliegende Beschwerden und Symptome ausführlich. Viele Ärztinnen und Ärzte füllen den Antrag auf Anfrage gemeinsam mit der Patientin oder dem Patienten aus, oder lassen sich zumindest wichtige Eckpunkte nennen, die für eine Maßnahme motivierend sind. Gerne sind wir auch für die Hausärztin oder den Hausarzt eine Ansprechperson für die angestrebte Rehabilitationsmaßnahme.
Kostenträger
- Deutsche Rentenversicherung und Krankenversicherung
- Berufsgenossenschaften und Versorgungsämter
- Beihilfestellen
- Selbstzahler
Kontakt
Klinik MünsterlandModern ausgestattete orthopädisch-rheumatologische Rehabilitationsklinik speziell auch für Anschlussheilbehandlungen |
E-Mail: Rezeption: 05424 220-0 Terminierung: 05424 220-609 Medizinische Fragen: 05424 220-401 |
Klinik KönigsfeldModern ausgestattete Schwerpunktklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäß- sowie orthopädische Erkrankungen |
E-Mail:
Laura Isken, Anna Schnöring, Maria Alberta
Ärztinnen und Ärzte bezüglich allgemeiner Anfragen: |
SalzetalklinikModernes Zentrum für onkologische und orthopädische Rehabilitation |
E-Mail:
Aufnahme für Patientinnen und Patienten Rezeption: 05222 186-0 |
Klinik RosenbergModern ausgestattete Schwerpunktklinik für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen sowie von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen |
E-Mail: Birgit Hagemeyer/Helmut Schopp
Cornelia Oeynhausen Telefon: 05253 970-568
Rezeption: 05253 970-0 |
Klinik NorderneyModern ausgestattete Reha-Klinik für Erkrankungen der Atmungsorgane sowie Erkrankungen des Muskel- und Skelettapparates |
E-Mail: Informationszentrale: 04932 892-0 |